Posts mit dem Label Bio Cotton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bio Cotton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Mai 2018

Sommeroberteil Chatelus

Bio Cotton - I love it!
Ein weiches Baumwollgarn, dass sich für alle Arten von Mustern super verstricken lässt.
Diesmal handgefärbt von der tollen Färberin Yvonne alias "Die kleine Wollfabrik" 

Das Lacemuster hat länger gedauert als gedacht, aber "Ende gut. Alles gut." 
Verbraucht habe ich für die Sommer-Variante 275 g in Größe S.

Die Anleitung gibt´s bei FadenStille via ravelry:
https://www.ravelry.com/patterns/library/chatelus-sprich-schatelu










Sonntag, 14. Mai 2017

Sommeroberteil "Bleranda"

“Bleranda” kommt aus dem Albanischen und bedeutet so viel, wie Sommer, Frühling, Grün… alles was zur Natur gehört.

Dieses Top wird von unten nach oben gestrickt.
Erst in Runden und später wird das VT & RT separat gestrickt.

Bis zur Brusthöhe wird ein einfaches Rippenmuster gestrickt, was sich perfekt an den Körper anschmiegt. Ab der Brusthöhe wird das Top durch ein feines Perlenmuster optisch vom Rippenmuster abgesetzt.

Als Eyecatcher dienen die Schulternähte und das Halsbündchen, die noch mal das Grün aufnehmen und das Oberteil optisch abrunden.

Garn: Bio Cotton von "Die kleine Wollfabrik" und Pascuali
Verbrauch: 200 gr Grün | 200 gr Beige

***************

Jetzt muss ich nur noch die Anleitung schreiben und dann kann der Testrick beginnen :-)

***************

Einen wundervollen Start in die kommende Woche wünsche ich euch!



 

Montag, 8. Mai 2017

Der Sommer kommt

Beflügelt von dem positiven Feedback zum Tuch Elynia (aktuell in der Teststrick-Phase), habe ich sogleich ein neues Projekt angeschlagen - aus Bio Cotton :-)

Das Muster ist absolut Anfängertauglich und hat (bis jetzt) nur ein paar knifflige Stellen, die man aber durchaus meistern kann.

Gestrickt wird das Ganze von Unten nach Oben in Runden und später wird die Vorder- und Rückseite getrennt voneinander gearbeitet.

Ich kann es kaum erwarten, das Tee Top endlich anziehen zu können :-)




Mittwoch, 26. April 2017

Mein neuer Lieblingspullover

Hurra, er ist fertig!

Leider war mir auf den letzten Zentimetern die Wolle ausgegangen und ich musste improvisieren.
Ja, auch das kann passieren - die Schubläden voller Wolle aber am Ende reicht es nicht. Verrückt!


Insgesamt habe ich rund 400gr Pascuali Bio Cotton und 50gr Sheppjes "Cocktail" verbraucht.

Und er sitzt perfekt - ich warte allerdings noch auf meinen Selbstauslöser, damit ich "Selfies" machen kann ;-)

Das Maschenbild ist echt ein Traum und die Bio Cotton gehört ab jetzt zu meinem Lieblingsgarn.

Anleitung (wird demnächst veröffentlicht): "The Blue Sweater" von Janukke
Nadeln: 4,0 mm
Garn: Pascuali Bio Cotton (Schieferblau & Rohweiß) und Sheppjes "Cocktail" 











Mittwoch, 19. April 2017

In Arbeit: The Blue Sweater

Nein, er ist noch kein UFO.
Wenn die Ärmel erstmal geschafft sind, dann ist der Rest nur noch Fleißarbeit und lässt sich gut weg stricken.

Leider musste ich feststellen, dass das Garn nicht reicht und ich überlegen musste, wie ich das Problem löse. Weiße & blaue Streifen für den Rest? Mhhh... nein, das würde zu unruhig werden.

Also noch mal meinen Stash durchforstet und *tadaa* doch noch 1 Knäuel Blau gefunden. Jetzt fieber ich dem Ende entgegen und hoffe, dass es reichen wird.

 

Dienstag, 21. März 2017

The Blue Sweater | Testphase 3

Nach zwei gescheiterten Versuchen mit den verkürzten Reihen und dem Garn *seufz*, habe ich mich doch für ein robustes Garn entschieden: Bio Cotton von Pascuali.

Die Maschenprobe war passend und es ging los. Dank einer kurzen Skype-Session mit Jana, die mir gezeigt hat, worauf ich bei den verkürzten Reihen achten muss *HAHA-Moment*, war mir klar, was ich falsch gemacht hatte.

Diesmal sind auch wieder ein paar Perlchen "eingeflossen" - es passte so gut ;-)

Und auch wenn die ersten schon mit ihrem Pullover fertig sind (ich war ja mit Musterkarten u.a. beschäftigt), werde auch ich (in unbestimmter Zeit)  mich zur Zielgeraden stricken :-)