Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. September 2019

Origami Blanket

(Werbung, weil Verlinkungen, Namennennung blablabla...)

Oh, ich habe ja noch gar nichts über mein GROSSPROJEKT erzählt.

Eigentlich sollte es eine Babydecke werden, aber die Dimensionen passen so gar nicht, deswegen wird es wohl eine "Kinderdecke".

Gehäkelt wird die Decke aus Quadraten (Grannys) und später werden diese - mit Nadel & Faden - aneinander genäht.

Insgesamt sind es 120 Stück und 80 habe ich bereits verarbeitet.

Und weil ich gerne die perfekte Naht haben wollte, bin ich auf die Idee gekommen, die Grannys mit einem dünnen transparten Nylonfaden zusammen zuhäkeln.

Das Ergebnis ist wirklich toll, ABER es ist wirklich eine sehr mühselige Arbeit, da der Faden kaum zu sehen ist und direkt zurück springt, wenn man ihn verloren hat.

Das Garn ist von Lana Grossa "Cotone" (125m/50g), was die Decke am Ende sehr schwer machen wird. Aber ich liebe Baumwoll-Garne. Sie sind nicht kratzig und lassen sich auch gut waschen.


Wer auch so eine Decke machen möchte: 
Die Anleitung ist kostenlos, es gibt eine facebook-Gruppe und es ist wirklich kinderleicht, wenn man das Prinzip des Farbenwechsels verstanden hat.
Die Anleitung ist auf Englisch.

ORIGAMI BLANKET von Haakmaarraak (Kirsten) 















Dienstag, 10. September 2019

Curvy Girls: Häkelpuppen, die ihre Kurven rocken | Rezension

[Werbung, unbeauftragt, Verlinkungen]

Die Frickler (Jane & Steffi) haben in Episode 34 über das neue Buch "Curvy Girls" rezensiert.
Und weil das der einzige & beste Podcast ist (ICH SCHWÖR!), war ich so angetan, das ich sogleich das Buch bestellt habe.

"Curvy Girls" von  Carla Schwind (TOPP Kreativ) ist ein Buch zum Verlieben!

Die Häkelpuppen entsprechen so gar nicht meiner Figur und bieten dafür alles, was ich nicht habe - KURVEN an den richtigen Stellen :-) *LACH*

Das Buch / die Bilder sind so großartig in Szene gesetzt, das man nicht anders kann, als alle lieb zu gewinnen.
Die Anleitungen sind gut strukturiert, mit vielen Bildern versehen und haben einen Schwierigkeitsgrad-Level.

Wer noch nie ein Amigurumi gehäkelt hat, dem empfehle ich, mit leichteren Sachen zu beginnen. Die Puppen sind schon sehr anspruchsvoll und es bedarf einiger Erfahrung.




Da wir Urlaub in Bayern gemacht haben, war Curvy Franzi genau das richtige Modell für mich.
Und - wie sollte es auch anders sein - sie ist einer der schwierigsten Püppchen.

Ehrlich gesagt:
Ich habe es unterschätzt, dass so ein niedliches Püppchen, so viel Zeit in Anspruch nimmt.
Aber am Ende wird es großartig und darauf freue ich mich.
Franzi wird nicht lange bei mir wohnen, denn sie wird in ihre Heimat zurück kehren... Mehr verrate ich noch nicht ;-)

Gehäkelt wird mit den grandiosen Pony Needles Häkelnadeln und dem tollen Garn Cotone von Lana Grossa 

Donnerstag, 8. August 2019

Buch Streifenliebe - Decke "Buenos Aires"

Die Decke war so schnell fertig (4 Tage am Stück), dass ich kaum Bilder zwischendurch gemacht habe.

Dank dem dicken Baumwollgarn von Drops "Paris" und einer 5er Häkelnadel ging das ratz-fatz.

Ausnahmsweise habe ich sogar das Original-Garn genommen, da das Garn für nur 0,75 € pro Knäuel im Angebot war. Da musste ich zuschlagen :-)

Wie erwartet hatte ich am Ende über 160 Fäden zu vernähen, da jede Reihe abgeschnitten und die nächste Reihe/Farbe neu angesetzt wird.
Also "Augen zu und durch" und innerhalb von 2 Stunden waren alle Fäden vernäht.

Die weitere Überlegung war, dass ich noch eine Umrandung mache, was ich aber nach ein paar Versuchen verworfen habe.

Fazit:
Wenn´s schnell gehen muss, ist diese Anleitung perfekt geeignet. 2 Reihen sind zu Merken und der Rest kann "mindless" gehäkelt werden.
Das Vernähen ist echt ätzend, wenn man nicht die Fransen machen möchte.

• Babydecke "Buenos Aires" aus dem Buch "Streifenliebe"
• Verbrauch der Hauptfarbe: 8 Knäuel und pro Farbstreifen 1 Knäuel Drops "Paris"
• Maße: ca 65 x 90 cm















Donnerstag, 18. Juli 2019

Buch "Streifenliebe" - eine Rezension

[Werbung, selbstgekauft, Verlinkungen]

Die Frickler haben in ihrem letzten Frickelcast das Häkelbuch "Streifenliebe" von Haafner Linssen (Stiebner Verlag) vorgestellt.
Und da ich gerade nebenbei auch fleißig am Häkeln bin, wurde ich so neugierig, das ich es kurzerhand bestellt habe.

Zum Buch:

Die Häkeldeckchen sind für Babys/Kleinkinder ausgelegt, aber man kann ganz unkompliziert auch größere Decken erstellen oder die Muster für andere Zwecke verwenden.

Die ersten Seiten beschreiben ausführlich, wie das Buch, die Anleitungen etc aufgebaut sind und geben einen guten Überblick, worauf man achten sollte.

Im hinteren Buchteil gibt es noch ein Extra Kapitel für verschiedene Umrandungen, wie man aus den Grundmustern Topflappen, Teppiche o.ä. häkeln kann und noch ein "Auffrischungskurs" für die verschiedenen Techniken.

Die einzelnen Decken sind kurz & knackig erklärt - mit einer super Häkelschrift!!
Allerdings muss man bei den vielen Farben, auch ganz viele Fäden abschneiden und neu ansetzen.
Natürlich kann man die Endfäden in der nächsten Reihe mit einhäkeln, aber alle 1-3 Reihen die Farben zu wechseln, ist "anstrengend".

Die Decke "Buenos Aires" ist mir sehr positiv aufgefallen! Die finde ich super schön und habe sie auch gleich angenadelt.
Und hier kommt der Faden-/Farbwechsel in JEDER REIHE! Die Hauptfarbe kann man nicht "mitnehmen" oder liegen lassen, sondern jede 2. Reihe neu ansetzen. Nervig.
Dazu hätte ich mir gerne eine bessere Lösung gewünscht oder wo genau steht, dass man die Fäden abschneiden und neu ansetzen muss.

Fazit:
Für Häkelanfänger genau das Richtige.
Für "alte Häkel-Hasen" gibt es ein paar neue Muster-Inspirationen, aber der "Knaller" ist es nicht.

Die Farbkombinationen einiger Decken sind echt gruselig und manche Decken sehen aus, wie "Mir ist nichts besseres eingefallen und ich knall einfach möglichst viele Farben und Muster rein."  
Das ist - aus meiner Sicht - schade, aber über Geschmack lässt sich streiten ;-)






Dienstag, 19. März 2019

Flowers of Amsterdam

[Werbung]

Das i-Tüpfelchen ist endlich gefunden.

  • Über die gehäkelten Blumen habe ich kleine Pailletten angenäht, die den abendlichen Nachthimmel widerspiegeln sollen. 
  • Die Stiele von den Blumen sind die Endfäden, die ich auf der Rückseite des Oberteils angenäht habe. 
  • Fast jede Blume ist eine andere Art. Mir war es wichtig, eine Vielfalt ins Gesamtbild einzubringen.
  • Die riesige Känguru-Tasche ist super, auch wenn sie etwas aufträgt ;-)
Anleitung: Kangarullover von Stephen West 





Freitag, 9. November 2018

Was bisher geschah... Cloche Sorokina

... und als der Sturm kam, hatte ich keine vernünftige Mütze eingepackt!
Zum Glück gibt es in Ouddorp einen ganz tollen Woll-Laden :-)

Die Anleitung habe ich durch Zufall im Netz entdeckt und mir vor Ort Wolle und eine Häkelnadel besorgt.

An und für sich wäre die Mütze schnell fertig gewesen, wenn da in der Anleitung nicht ein paar Stolpersteine gewesen wären...

Die Mütze habe ich in der Zwischenzeit noch 2 x gehäkelt ♥











Sonntag, 31. Dezember 2017

Was bisher geschah | Teil 4

Und zu guter Letzt habe ich doch noch ein Amigurumi in diesem Jahr gehäkelt für eine Freundin.
Sie ist absoluter Benedict Cumberbatch Fan und hat sich eine Anleitung ausgesucht, mit der sie aber nicht klar kam.
Nun wird sie von mir überrascht mit einem fertigen Sherlock Holmes in Gestalt vom Schauspieler Cumberbatch.

Die kostenlose Anleitung (Englisch) gibt´s hier:
https://www.ravelry.com/patterns/library/crocheted-consulting-detective

Gehäkelt ist Sherlock aus Baumwoll- und Merinogarn.
Das gekräuselte Haar macht man, indem man einen Topflappen aus Baumwollgarn (fest!) häkelt , diesen nass macht und trocknen lässt. Ribbelt man den Lappen wieder auf, bilden sich gekräuselte Fäden, die in Sisyphusarbeit auf den Kopf eingeknüpft werden.
Das hat mir - außnahmsweise - überhaupt keinen Spaß gemacht.




Freitag, 29. Dezember 2017

Was bisher geschah | Teil 1

Hui-ui-ui... mein letzter Post ist schon lange her und dabei ist so viel passiert!
Momentan bin ich (lieber) auf Instagram unterwegs.

Dafür kommt mein kleiner Rückblick der letzten Wochen...

Teil 1 - Amigurumis

Elefant Elmo hat mittlerweile sein neues Zuhause bei unserer Kindergarten-Erzieherin gefunden und fühlt sich sehr wohl.

Nach Elmo folgten noch (auch für die Erzieher der Kindergarten-Gruppe):
• Äffchen "Diddi"
Kostenlose Anleitung (EN): http://www.allaboutami.com/monkeypattern/
• Weißkopfadler "Horst von Hohenforst". Horst ist in einer Nacht-und-Nebel-Aktion entstanden, deswegen gibt´s leider nur ein "normales" Foto






 

Mittwoch, 25. Januar 2017

Pullunder "Wheat Field"

Es ist fertig und ich finde es unglaublich gut gelungen!
Ein graues "Weizenfeld" aus 500g "Extra Soft". Kuschelig weich und warm.

Der weite Rollkragen lockert das Gesamtbild auf. Er wird auch gehäkelt in "Bosnischer Art". Sieht dann aus wie gestrickt, ist aber total einfach dran zu häkeln.

An den Armausschnitten habe ich einen ICord gestrickt, der einen optimalen Halt bietet.