Posts mit dem Label Seta Tweed werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seta Tweed werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Oktober 2017

Violanda

Hurra, Violanda ist da! 

Endlich könnt ihr meinen Pullover nachstricken! 

Violanda ist ein feiner und leicht zustrickender Pullover aus 75% Seide und 25% Baumwolle.

Der Seidenanteil hat eine geringe Dichte, so ist Violanda sehr leicht und angenehm zu tragen. Zudem bietet Seide eine hohe Formstabilität und isoliert gut im Winter und kühlt im Sommer.

Bei dem gezeigten Modell (32/34) wurden gerade mal etwas über 200 gr verstrickt.

Der gerade Schnitt, die Drop-Schultern und das Lacemuster runden das Gesamtbild ab.

Gestrickt wird Violanda in 4 Einzelteilen, die am Ende zusammen genäht werden. Das gibt dem Pullover eine Extra-Stabilität und leiert die Form nicht aus.

Die Bündchen sind offen gelassen, damit es etwas luftiger wirkt.

Violanda ist ein 4 Jahreszeiten-Pullover, der in deinem Kleiderschrank nicht fehlen sollte!
Alle Größen wurden Testgestrickt. - Vielen Dank an meine Testerinnen!

Größen in 32/34 (S), 36/38 (M), 40/42 (L), 44/46 (XL), 48/50 (XXL)  

Ganz viel Spaß beim Stricken und Tragen eurer Violanda!

Hier gibt es die Anleitung: https://www.ravelry.com/patterns/library/violanda











Mittwoch, 2. August 2017

Teststrick zu "Violanda"

Es geht los!
Die Bilder zum Pullover "Violanda" sind im Kasten und die Anleitung steht! *HURRA*

Nervös bin ich. 
Schließlich ist das erst mein 2. Teststrick und ich möchte, dass alles gut klappt und die Berechnungen stimmen.
Ein Pullover in verschiedenen Größen ist eine andere Hausnummer, als ein Tuch.

Das Shooting war toll!
Ich hatte die Ideen, was ich gerne hätte und Tanja hat es perfekt umgesetzt - Mediengestalter (unter sich) wissen halt worauf es ankommt ;-)

Der Test läuft bis zum 17.9.  in meiner raverly-Gruppe.














Freitag, 28. Juli 2017

Violanda

Violanda ist ein Traum-Pullover aus 75% Seide und 25% Baumwolle.

Der Seidenanteil hat eine geringe Dicht, so ist Violanda sehr leicht und angenehm zu tragen. Zudem bietet Seide eine hohe Formstabilität und isoliert gut im Winter und kühlt im Sommer.

Bei dem gezeigten Pullover wurden gerade mal etwas über 200 gr verstrickt.

Der gerade Schnitt, die Drop-Schultern und das Lacemuster runden das Gesamtbild ab.

Gestrickt wird Violanda in 4 Teilen, die am Ende zusammen genäht werden. Das gibt dem Pullover eine Extra-Stabilität und leiert die Form nicht aus.

Die Bündchen sind offen gelassen, damit es etwas luftiger wirkt.

Violanda ist ein 4-Jahreszeiten-Pullover, der ein zeitloser Klassiker in deinem Kleiderschrank sein wird.

Die Anleitung bekommt noch ihren letzten Schliff und darf dann Testgestrickt werden! 



 

Mittwoch, 19. Juli 2017

Seta Tweed - eine Odysee mit Happy End

UFOs [UnFertige Objekte] mag ich nicht. Sie verursachen bei mir ein "Unwohlsein".
Trotzdem habe ich was Neues angefangen und dieses Garn hat eine lange Geschichte...

ZUR VORGESCHICHTE:
2011 habe ich angefangen zu häkeln für meinen ersten Bauchbewohner.
Was folgte, waren unzählige Amigurumis (Häkeltiere), danach folgten Häkeldecken, Schals, Tücher usw.
Mein Wissenstand bzgl Maschenproben war zu diesem Zeitpunkt noch nicht sehr "fortgeschritten" (gar nicht vorhanden!) und deswegen habe ich einfach "auf gut Glück" Wolle nach Lauflänge (LL) gekauft. Im Nachhinein total dämlich, aber jeder fängt mal "doof " an :-)

Ich hatte mir dann im Jahre 2014, ein neues Häkelprojekt ausgesucht: Eine Wickeljacke und "auf gut Glück" 15 x Seta Tweed Garn gekauft, weil es von der LL am besten passte. Eine Menge Kohle ging da über den Tisch...
Als ich loslegen wollte, musste ich feststellen, dass das Garn so überhaupt nicht meinen Erwartungen entsprach: Es ließ sich ganz schlecht häkeln, war stumpf und machte ein komischen Maschenbild.
Also verstaute ich das Garn - frustriert - auf unbestimmte Zeit in meinen Stash....

Mit den Jahren habe ich die Seta Tweed immer wieder hervor geholt (die Hoffnung stirbt zuletzt und sie war so teuer!) und mich sowohl mit Häkel- als auch Stricknadel daran versucht - ich war immer noch nicht zufrieden. Das Garn blieb bei der Verarbeitung "speziell" und egal was ich ausprobierte, ich fand´s einfach scheiße und habe es immer wieder weg gelegt.

HEUTE:
Wir schreiben das Jahr 2017.
Mittlerweile habe ich einiges über Garne, Materialien, LL, Maschenproben usw gelernt und habe mich wieder an die Seta gewagt. 
Seta Tweed besteht aus 75% Seide und 25% Baumwolle bei einer LL von 100m/25 gr.
Durch den Seidenanteil wächst jedes Strickstück um ein vielfaches. Man muss also eine GROSSE Maschenprobe machen, damit man am Ende kein böses Erwachen hat und aus einer geplanten "S"-Größe, keine "L"-Größe wird.

Gestrickt habe ich die Maschenprobe mit meinen Chiagoo Red Lace Nadeln. Da rutscht das störrische Garn besser, als mit Holznadeln.
Die GROSSE Maschenprobe war... na ja... ok. Ich hatte Schwierigkeiten die Maschen & Reihen zu zählen, da das Maschenbild nicht sehr gleichmäßig wird.

Was mir allerding gut gefallen hat, war das Lacemuster, das nach dem Waschen & Spannen richtig schön zur Geltung kam.
Nach dem Trocknen der MaPro hat das Garn einen sehr schönen Fall und ist ultraleicht.

Also Stift & Zettel zur Hand genommen und tagelang mir ein neues Kleidungsstück errechnet.

Das stricke ich im Moment und freunde mich, Reihe für Reihe, mit der Seta Tweed an.
Beste Freunde werden wir allerdings bestimmt nicht.





Ungewaschen.

Ungewaschen - es sieht viel zu klein aus


Gewaschen, gespannt und passt genau!