Dienstag, 16. Juli 2019

Teststrick für Melanie Berg

[Werbung, Verlinkungen, unbeauftragt]

Eigentlich habe ich genug Projekte auf den Nadeln, aber das Tuch wollte ich so gerne stricken. Ich hatte Glück und bin in der Test-Gruppe :-)
Das Tuch wird Mitte August raus kommen und heißt "Catch my Fall".

Ursprünglich war meine Garnauswahl eine ganz andere, aber als ich das Intro in der Test-Anleitung gelesen habe, wusste ich, welches Garn ich dafür nehme:
Folio von Lana Grossa. Bei dem Bändchengarn ist auf einer Seite Silberfolie aufgedruckt, was dem Erscheinungsbild einen dezenten Glamour verteilt.

Außerdem war es mir wichtig, ein Garn zu benutzen, was "nicht die Welt" kostet und beweist, dass man auch mit Baumwolle (oder Polyacryl) schöne Ergebnisse erzielen kann.
Ein veganes Tuch entsteht...

Bei dem ersten Musterabschnitt musste ich die ganze Zeit an den Eiffelturm in Paris denken, denn im Jahre 2010 habe ich die Stadt der Liebe besucht.
Das wird also meine verstrickte Liebes-Hymne an eine wundervolle Stadt...


Maschenprobe

Abschnitt 1






Dienstag, 9. Juli 2019

Ein- und Ausblicke für Juni & Juli

[Werbung = Verlinkungen, Namensnennung, bla-bla-bla]

Was bisher geschah...


  1. Mein Cardigan ist mittlerweile fertig, aber ich darf ihn erst im August - wenn die Anleitung raus kommt - in seiner vollen Pracht zeigen.
  2. Der PPPFAL von Jane & Steffi alias Frickelcast ist auch beendet. Leider habe ich es nicht geschafft, alle Projekte in der Zeit umzusetzen, aber ich bleibe dran und werde die Sachen, nach und nach, abarbeiten.
    Eine Sache habe ich noch geschafft: Eine Pailletten-Wende-Schlafmaske








Die "Strickelfen" haben seit dem 1. Juli den #strickelfenkal ausgerufen und es darf jede Anleitung von Westknits gestrickt werden.
Als Projekt habe ich mir die "Pop and Speckle Jacket" rausgesucht. Das eignet sich super gut, um all meine Wollreste zu verwerten.
Der Anfang ist zwar gemacht, aber ich bin nicht glücklich mit der Farbzusammenstellung und werde wohl noch mal neu anfangen.


© Stephen West
© Stephen West


Petersilie & Co haben für Juli + August den Summer Stitchalong ausgerufen.
Und weil ich so viel Spaß bei meiner Libelle hatte, werde ich wohl noch mal zu Stickgarn und Nadel greifen.
Die Idee ist schon geboren, aber ich zögere noch bei der Umsetzung, weil "einfach" geht nicht *lach*


© Petersilie & Co 

Montag, 24. Juni 2019

Paillettenperlenplunderfal - es geht weiter!

(Werbung, weil Markennennung, Verlinkungen blablabla.... Alles selber gekauft.)

Ahhh - ich kann nicht aufhören! *LACH*

Mein Punch Needle Projekt ist fertig. Ich brauchte ein paar Anläufe, bis ich verstanden habe, wie ich die Nadel, das Garn usw richtig handhabe, aber dann... Stich um Stich wurde das Bild zu einem kleinen Kunstwerk.

Mir hat vorallem das Video von DIY Eule gut geholfen um zu verstehen, was man alles richtig oder falsch machen kann.

Material:
1. Punch Needle Set von Rico Design
2. Stickring von Rico Design (ca 18 cm)
3. Stickgarn
4. Pailletten
5. Sticknadel und Nähnadel

Das war der Testversuch. Der Stoff war allerdings nicht fest genug gespannt und die Nadelspitze nicht passend zum Garn.
Und dann ging alles ganz flott. Das ist das Schöne am punchen: Schnelle Ergebnisse in kurzer Zeit. Die paar Pailletten aufnähen hat fast genauso lang gedauert, wie das Drum-Herum. ;-)

Der Kopf ist aus dem Knötchenstich geformt, die Flügel komplett gepuncht und die Pailletten mit der Hand aufgenäht.






Mittwoch, 19. Juni 2019

Paillettenperlenplunderfal 2.0

Werbung, wegen Verlinkungen/Markennennung

Wir schreiben das Jahr 2019.
Es ist bereits der 19. Juni und ich habe vor lauter #paillettenperlenplunderfal ganz außer Acht gelassen, auch hier meine Projekte zu diesem Hashtag vorzustellen.

Der Reihe nach...
Am 1.6. ist der #pppfal vom Frickelcast in das 2. Jahr gestartet. Schon Wochen vorher habe ich mir viele Gedanken gemacht, was ich denn #plundern könnte. Und wie es der Zufall so will, kam es - ein paar Tage später seit dem Start - aus mir raus gesprudelt.

Was ist der #paillettenperlenplunderfal? 
Der PPPFAL (Kurzform) wurde 2018 von Jane & Steffi ins Leben gerufen. Darunter darf alles gewerkelt werden, was das Herz beliebt. Egal ob Handarbeit oder eine ganz andere Richtung. Hauptsache es ist handgemacht und sieht cool aus :-D

Was ich in den letzten 19 Tagen gewerkelt habe.. DAS IST EINE MENGE!

1. Los geht´s mit unserer Haustürtreppe
Ja, auch sowas fällt unter den Begriff. Offiziell von den Fricklern anerkannt.Das meiste der Arbeit hat mein Mann mit unserem Nachbarn gefrickelt. Chapeau für diese tolle Leistung! 



2. Die Edda-Bag
Diese und andere Einkaufsnetze sind gerade der "Heiße Scheiß" auf allen Social Media Kanälen! Ein praktisches und umweltfreundliches Täschchen, was die Plastiktüte ersetzt.

Und natürlich bin ich auch auf den Zug aufgesprungen. Nur - mal wieder - anders als erwartet. 
Das Netz ist viel kleiner als üblich und dazu kommen noch über 240 eingehäkelte Perlen, ein Zugband und sonstige Veränderungen.

Das ist jetzt das Ballett-Täschchen für Lotte ♥ 








3. Libelle sticken
Jede Woche gibt es zum PPPFAL ein oder mehrer "Paten". Die stellen kostenlose Tutorials für plunderige Sachen zur Verfügung und hoffen auf rege Teilnahme.

Als ich die Libelle von Petersilie & Co gesehen habe, war es um mich geschehen! Die musste ich machen! Meine Handarbeitskenntnisse zum Sticken waren schon über 20 Jahre eingerostet, aber es klappte doch auf Anhieb. 










4. Oberteil "Chasing Butterflies"
Oh, das hat richtig Spaß gemacht! Die Idee dazu habe ich mir von Hailey Bailey gemopst und daraus was ganz Eigenes kreiert.

Die Herausforderung war, dass ich zum 1. Mal die #tapestrycrochet Methode verwendet habe. Das ist dem Intarsien stricken ähnlich und doch anders. 

Zeitweise hatte ich 5 Knäuel gleichzeitig in Arbeit. 

Die Maße / Berechnungen sind aufgegangen und ich finde es MEGA! 







5. Armband
Lotte hat auch mitgemacht und sich zwei plundrige Armbänder gefrickelt.


6. Punch Needle
Das ist GANZ NEU in meiner Hobbythek! Angesteckt von den vielen Erzählungen über den Frickelcast Podcast, habe ich mir das Set gekauft.
Allerdings muss ich noch ein bisschen üben, weil mir die Schlaufen immerzu aufgehen. 

Es gibt bei RICO Design 2 Varianten: Ich habe mich für die linke Variante entschieden (3 verschiedene Stärken), weil ich dadurch mehr Spielraum habe, was die Garnstärke etc betrifft.



7. Last but not least - Threshold
Der Pullover wird zu meinem #takealong / #knittingtogo Projekt. Immer dabei und irgendwann wird er fertig. Mein Open Waters Shawl hat auch 2 Jahre gedauert *lach* 
Das Garn ist aus einem Stretch-Gemisch mit Glitzerfaden.