Dienstag, 30. Mai 2017

Ergonomics von Prym im Test

Nach 1 Woche habe ich alles im Kasten.

Fazit: Die Ergonomics haben ihre Stärken und Schwächen. Das ist natürlich nur mein persönliches Empfinden beim Stricken, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderem bei der Entscheidung, sich die Ergonomics anzuschaffen.

Stärken der Rundstricknadeln & dem Nadelspiel
  • die Maschen gleiten nicht "mal eben" von der Nadel, was durch den Morphing body / Triangle Shape verhindert wird 
  • Egal welches Garn ich ausprobiert habe, es war durchweg ein "positives" Strickgefühl, durch das glatt polierte High-Performance-Kunststoff
  • sofort handwarm
  • Die Nadeln sind sehr schlicht gehalten und stören optisch nicht beim Stricken (egal welche Farbe)
  • Die Hooktips halten die Maschen beim Stricken zurück und geben das Gefühl von Sicherheit 
  • Der Übergang zwischen Nadel und Seil ist super gelöst 
  • Das dünne Stahlseil ist mit Kunststoff ummantelt und lässt die Maschen sehr gut gleiten und rollt sich nicht auf, wie bei billigen Rundstricknadeln
Schwächen der Rundstricknadeln & dem Nadelspiel
  • Sie sind sehr flexibel/biegsam und ich finde das gerade beim Nadelspiel sehr störend, da die Nadeln danach verbogen waren (später gingen sie aber in ihre Ausgangslage)
  • Je nach Muster, kommt man mit den Hooktips schlechter in die Maschen rein, als bei einer normal spitzen Stricknadel (speziell Lace-Muster)
  • Das Aufschieben auf die Nadelspitze gestaltet sich, je nach Garn, als schwierig, denn der Morphing Body ist so gestaltet, dass er nur 2-3 cm den tatsächlichen Millimeter-Umfang hat und dann schmaler wird

Alles in allem sind die Ergonomics eine feine Sache - keine Frage!
Aber wer -  wie ich - schon viele andere Nadelarten ausprobiert hat, weiß, was er an seinen Lieblingsnadeln hat :-)

Für Anfänger & Locker-Stricker sind die Nadeln absolut empfehlenswert! 

Vielen lieben Dank an dieser Stelle
an das Prym-Team,
die mir die Möglichkeit gegeben haben,
die Nadeln auf Herz & Nieren testen zu dürfen! 






Montag, 22. Mai 2017

prym.ergonomics sind da!

Was für ein toller Start in die Woche!
Soeben habe ich mein heiß ersehntes Päckchen vom Prym bekommen!

Aber schaut selbst... ich geh jetzt auf´s Sofa und stricke :-D








Freitag, 19. Mai 2017

Elynia hat Nachwuchs bekommen :-)

Momentan läuft mein Teststrick zum Tuch Elynia.
Heike ist die erste, die fertig ist und das tolle Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten!

Liebe Heike, ganz herzlichen Dank für deine Strickzeit! ♥

http://www.ravelry.com/projects/MiThoMa/teststrick-elynia





Sonntag, 14. Mai 2017

Sommeroberteil "Bleranda"

“Bleranda” kommt aus dem Albanischen und bedeutet so viel, wie Sommer, Frühling, Grün… alles was zur Natur gehört.

Dieses Top wird von unten nach oben gestrickt.
Erst in Runden und später wird das VT & RT separat gestrickt.

Bis zur Brusthöhe wird ein einfaches Rippenmuster gestrickt, was sich perfekt an den Körper anschmiegt. Ab der Brusthöhe wird das Top durch ein feines Perlenmuster optisch vom Rippenmuster abgesetzt.

Als Eyecatcher dienen die Schulternähte und das Halsbündchen, die noch mal das Grün aufnehmen und das Oberteil optisch abrunden.

Garn: Bio Cotton von "Die kleine Wollfabrik" und Pascuali
Verbrauch: 200 gr Grün | 200 gr Beige

***************

Jetzt muss ich nur noch die Anleitung schreiben und dann kann der Testrick beginnen :-)

***************

Einen wundervollen Start in die kommende Woche wünsche ich euch!



 

Montag, 8. Mai 2017

Der Sommer kommt

Beflügelt von dem positiven Feedback zum Tuch Elynia (aktuell in der Teststrick-Phase), habe ich sogleich ein neues Projekt angeschlagen - aus Bio Cotton :-)

Das Muster ist absolut Anfängertauglich und hat (bis jetzt) nur ein paar knifflige Stellen, die man aber durchaus meistern kann.

Gestrickt wird das Ganze von Unten nach Oben in Runden und später wird die Vorder- und Rückseite getrennt voneinander gearbeitet.

Ich kann es kaum erwarten, das Tee Top endlich anziehen zu können :-)




Donnerstag, 27. April 2017

Herzensangelegenheit - das Marfan-Syndrom


Tue Gutes und rede darüber. Walter Fisch


Meine Freundin ist am Marfan-Syndrom erkrankt: Das ist eine genetisch bedingte Bindegewebserkrankung und kann - unerkannt - zum plötzlichen Tode führen. Bis heute ist die Krankheit unheilbar und nur begrenzt behandelbar.

Die Marfan-Hilfe hat eine "Herzensangelegenheit" ins Leben gerufen und möchte den Betroffenen mit einem gehäkelten Herz Mut zu sprechen. Das Häkel-Herz hat einen künstlichen Aortenbogen.
Wenn ihr auch etwas Gutes tun möchtet, dann macht bitte mit!
http://www.marfan.de/

Vielen Dank!!


Mittwoch, 26. April 2017

Mein neuer Lieblingspullover

Hurra, er ist fertig!

Leider war mir auf den letzten Zentimetern die Wolle ausgegangen und ich musste improvisieren.
Ja, auch das kann passieren - die Schubläden voller Wolle aber am Ende reicht es nicht. Verrückt!


Insgesamt habe ich rund 400gr Pascuali Bio Cotton und 50gr Sheppjes "Cocktail" verbraucht.

Und er sitzt perfekt - ich warte allerdings noch auf meinen Selbstauslöser, damit ich "Selfies" machen kann ;-)

Das Maschenbild ist echt ein Traum und die Bio Cotton gehört ab jetzt zu meinem Lieblingsgarn.

Anleitung (wird demnächst veröffentlicht): "The Blue Sweater" von Janukke
Nadeln: 4,0 mm
Garn: Pascuali Bio Cotton (Schieferblau & Rohweiß) und Sheppjes "Cocktail" 











Sonntag, 23. April 2017

Tuch "Elynia"

Das ist "Elynia" -  mein erstes Tuch-Design und ich finde die Farbkombination mit dem Garn perfekt!
Elynia ist nicht schwer zu stricken, denn das Tuch besteht aus:
  • Kraus rechts
  • Hebemaschen
  • und einem wunderschönen Lacemuster
Maße: 220 x 65 cm
Verbrauch: 3 x 100g Nepal von Pascuali 

Die Resonanz auf facebook und Instagram war wirklich überwältigend und bestätigt mich, dass ich auf dem richtigen Weg bin. 

Diese Woche werde ich den Teststrick beginnen und ich freue mich auf die Umsetzungen. 




Mittwoch, 19. April 2017

In Arbeit: The Blue Sweater

Nein, er ist noch kein UFO.
Wenn die Ärmel erstmal geschafft sind, dann ist der Rest nur noch Fleißarbeit und lässt sich gut weg stricken.

Leider musste ich feststellen, dass das Garn nicht reicht und ich überlegen musste, wie ich das Problem löse. Weiße & blaue Streifen für den Rest? Mhhh... nein, das würde zu unruhig werden.

Also noch mal meinen Stash durchforstet und *tadaa* doch noch 1 Knäuel Blau gefunden. Jetzt fieber ich dem Ende entgegen und hoffe, dass es reichen wird.

 

Donnerstag, 13. April 2017

Mein eigenes Tuch-Design aus dem Garn Nepal

Der Frühling ist endlich da und das habe ich zum Anlass genommen, auch ein bisschen Frühling auf die Nadeln zu bringen.

Mit der schönen "Nepal" habe ich wochenlang getüftelt, bis der erste Entwurf/die Idee gestimmt hat.

Jetzt bin ich richtig begeistert von der Farbkombination & dem Design und auf facebook & Instagram ist mein erstes eigenes "Baby" richtig gut angekommen ♥

Es wird noch ein bisschen Zeit vergehen, bis es fertig ist, aber die Wartezeit lohnt sich! 

Euch allen ein schönes Osterfest!





Dienstag, 4. April 2017

Messe h+h in Köln 2017

Wow - was für ein Wochenende!
An unserem Pascuali-Stand war ordentlich was los und es hat sehr viel Spaß gemacht, all die vielen lieben Menschen zu treffen, die man (fast) nur über Social Media Networks kennt.

Die Eindrücke müssen noch ein paar Tage sacken, die Beine entspannen und die Informationen verarbeitet werden.

Unser Team war klasse und es war ein Fest mit dabei sein zu dürfen!

Hier ein kleines "Best Of"! 






Paloma (li) und Marisa "Maschenfein"

Corinna  "Zou-Zou" und Melanie "Mairlynd"


Prym Stand

Unser "Dreamteam" von Pascuali ♥

Abbau...

Geschafft! Erstmal die Füße durchatmen lassen ....

... bevor es wieder nach Hause ging.


Vielen Dank für eure zahlreichen Besuche!
Wir sehen uns.


Donnerstag, 23. März 2017

Strickprojekt to go

Arztbesuche, Freunde treffen, Kinder irgendwo hinbringen, Veranstaltungen... das Leben steckt voller Termine. 

Termine zu haben heißt, dass man auch mal Warten muss oder die Gelegenheit sehr gut zum Stricken einlädt. Und für solche Momente habe ich immer ein "Strickprojekt to go" dabei.

Kriterium des Projekts:
  • Handlich (Tasche oder Rucksack geeignet), 
  • keine komplizierten Strickanleitungen,
  • man kann (auch nach einer längeren Pause) ohne großes Nachdenken, wieder rein finden,
  • es ist egal, wann es fertig wird.
Momentan heißt das "To go"-Projekt: Open Waters Shawl von Melanie Berg.

Ein einfaches Tuch mit einem echt coolen Muster und meinem wunderschönen Tiefsee-Bobbel von 100Farbspiele 





Dienstag, 21. März 2017

The Blue Sweater | Testphase 3

Nach zwei gescheiterten Versuchen mit den verkürzten Reihen und dem Garn *seufz*, habe ich mich doch für ein robustes Garn entschieden: Bio Cotton von Pascuali.

Die Maschenprobe war passend und es ging los. Dank einer kurzen Skype-Session mit Jana, die mir gezeigt hat, worauf ich bei den verkürzten Reihen achten muss *HAHA-Moment*, war mir klar, was ich falsch gemacht hatte.

Diesmal sind auch wieder ein paar Perlchen "eingeflossen" - es passte so gut ;-)

Und auch wenn die ersten schon mit ihrem Pullover fertig sind (ich war ja mit Musterkarten u.a. beschäftigt), werde auch ich (in unbestimmter Zeit)  mich zur Zielgeraden stricken :-)