Donnerstag, 22. Februar 2018

Mein Langzeit-Projekt "Open Waters"

Im Mai 2016 hat alles angefangen mit meinem #openwatersshawl von Mairlynd / Melanie Berg.
Es ist ein "Knitting-to-go" Projekt (Strickprojekt für Unterwegs), was ich auch stets bei guten Gelegenheiten mitgenommen habe.
Das das natürlich länger dauert, war abzusehen, aber ... FAST 2 JAHRE... daran habe ich nicht geglaubt 😝

Es fehlen noch ca 12 cm, bis der Bobbel komplett aufgestrickt ist (1270 Meter), aber ich denke, das wird dann ein ÜBERDIMENSIONALES TUCH.
Ich erinner mich noch, wie riesig der #Rheinlust Schal geworden ist, nach dem Waschen.

Aber die Endfarben von meinem Bobbel sind so schön und im Nachhinein, hätte ich lieber ein großes Stück vom dem Dunkelblau/Schwarz am Anfang abschneiden sollen ;-)

Ich hoffe, ich schaffe das Tuch dieses Jahr zu einem Abschluss zu bringen. 2 Urlaube sind schon eingeplant und da passt er perfekt in die Reisetasche.

Anleitung:
https://www.ravelry.com/patterns/library/open-waters-shawl-2

Farbverlaufsgarn "Tiefsee" (4fach) von 100Farbspiele:
http://www.100farbspiele.de/farbspiele-lace-tiefsee.html
 
 
 

Mittwoch, 21. Februar 2018

Quick & Easy Projekt "Clarendon"

*TADAAA*
Da ist das gute Stück namens "Clarendon" von Elizabeth Doherty aus dem "Top Down" Buch.
Verbrauch: 500 g "Isabella" von Feria Textil GmbH [120m bei 100g (75% Polyacryl / 25% Polyamid]
Nadeln: 5 und 6 mm


Montag, 19. Februar 2018

Quick & Easy Projekt "Clarendon"


Kennt ihr das auch: Ihr seht Wolle und euch schwebt direkt ein bestimmtes Projekt dazu im Kopf rum? - Mit Sicherheit!
So ist es mir auch vor ein paar Wochen ergangen und ich finde das (fast fertige) Ergebnis "la Bomba"



Zwischen all den aktuellen Projekten, die sich zwischen Nadelstärke 3 - 4,5 bewegen, ist es herrlich erfrischend wenn ein Pulli daher kommt mit 6er Nadeln und einem Garn von 120 m/100 g 💪😎

Und die Technik ist der Hammer!! 
Sowas habe ich noch nie voher gestrickt und bin absolut begeistert! Top Down ohne Vernähen mit eingesetzten Ärmeln.








Sonntag, 18. Februar 2018

In eigener Sache

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Da mein Geheimprojekt für fashionworks abgeschlossen ist (darüber konnte ich ja nix schreiben ;-)), kann ich mich wieder meinem eigenen Strick-Design-Projekt zuwenden.
Es ist eine Freude mit dem Garn von Soie et Laine zu stricken und diese Farbkombination ist 100% Strickspaß!



Freitag, 9. Februar 2018

Rose of Jericho

Vor 3 Jahren habe ich diesen wunderschönen Pullover namens "Rose of Jericho" gestrickt.

Das Besondere an diesem Pullover ist, dass ich zu dieser Zeit gerade mal 6 Monate Strickerfahrung hatte!

Einige waren der Meinung, ich würde das nicht schaffen (Anleitung für Fortgeschrittene/Profis), aber ich habe es allen Kritikern gezeigt!

Dieser Pullover ist der Beweis:
Du kannst alles schaffen - wenn du nur willst!


Die kostenlose Anleitung gibt es von der talentierten & einer meiner Lieblings-Designer "FadenStille"
https://www.ravelry.com/patterns/library/rose-of-jericho

Kommt gut durch die närrische Zeit ;-)



 

Montag, 29. Januar 2018

Girlfriendscardigan

♥ All you knit is LOVE ♥

Zwischenzeitlich hatte ich echt kein Bock mehr auf dieses dünne Garn mit den endlosen Kraus Rechts Reihen. Hinzu kam, dass die Ärmel (in Runden gestrickt) einfach Kacke aussahen und ich sie letztlich separat in HR/RR gestrickt habe.

Die Perlen habe ich durch Zufall in der Stadt gefunden und zum Schluss alle einzeln aufgenäht.











Rubrik auf den Nadeln: Maschenfein

Mittwoch, 24. Januar 2018

Was Neues zum neuen Jahr

Mit den wundervollen handgefärbten Garnen von Soie et Laine, darf ich ein neues Design kreieren.

"Lisette" besteht aus 65 % Seide und 35 % Leinen. Ein kerniges Strickgarn (DK), was mir sehr viel Spaß macht und das Muster kommt wunderbar zur Geltung.

Gestrickt aus den Färbungen Himbeer & Pflaume.








Mittwoch, 17. Januar 2018

Strickwittchen Jahresrückblick

Vor ein paar Tagen kam eine ganz besondere Post von Saal-Digital. Die Firma wirbt nämlich für ihr Fotobuch und wenn man Glück hat, bekommt man einen 25€ Gutschein.

Ich war eine der Glücklichen und habe das Foto-Programm genutzt/getestet für meinen ganz persönlichen "Strickwittchen Jahresrückblick"! 


Das Programm ist innovativ einfach und lässt sich - je nach ausgewähltem Programm - 100% Freihand gestalten.
Die Features sind wirklich gut gemacht und es sind wirklich tolle Funktionen dabei, die ich gar nicht erwartet hätte.
Was auch super praktisch ist: Man kann mehrere Dokumente/Fotobücher anlegen und abspeichern.


Das Programm ist schnell runtergeladen, hatte zu keiner Zeit "Aussetzer" und die Bestellung / Hochladen der Daten ging ratz-fatz - ebenso der Versand!


Das Fotobuch hat eine sehr gute Bild- und Materialqualität, was man wirklich nicht von jedem Anbieter behaupten kann!

Alles in allem bin ich rundum sehr zufrieden und freue mich über mein kleines-feines Fotobuch!
Dafür vergebe ich sehr gerne 5 von 5-Sternen! 

Bestellt habe ich übrigens das 19 x 19 Softcover Fotobuch mit leerer Vorlage "DIY" und 36 Seiten.








Dienstag, 9. Januar 2018

Maschenfein Girlfriends KAL

Es ist ja nicht so, dass ich nicht genug Projekte auf den Nadeln habe, aber... an diesem tollen Teil konnte ich nicht vorbeischauen: Girlfriendscardigan Anke

Ein einfaches Jäckchen in kraus rechts. Und bei Maschenfein gibt es ein passendes Strick-Kit, das es mir angetan hat, aus dem Hause ITO.
Ich wollte ja schon immer mal ITO Garne ausprobieren und das war jetzt die Gelegenheit!

Passenderweise ist am 5.1. der KnitAlong in der Maschenfein-facebook-Gruppe gestartet.

Die Anleitung hatte beim ersten Durchlesen einige "Macken", die ich ANKESTRICK geschickt habe und seit gestern gibt es endlich das Update, wo keine (?) Fehler mehr drin sind. 

Das ITO Garn wird 2-fädig verstrickt aus "Sensai" (Mohair-Seide) und "Shio" (Wolle). Ich bin kein  Freund von sooo dünnem Garn, aber da muss ich wohl durch und wenn man die ersten Stunden damit gestrickt hat, gewöhnt man sich auch, an den Hauch von Nichts 😉

Rubrik auf den Nadeln: Maschenfein





Donnerstag, 4. Januar 2018

Ausflug in die andere Nadelwelt

Es gibt ja bekanntlich viele Arten von Nadeln:
  • Häkelnadeln
  • Stricknädeln
  • Nähnadeln
  • Sicherheitsnadeln
  • ...
Vor einiger Zeit bin ich auf ein Kleid aufmerksam geworden von der Näh- und Strickdesignerin Rosa P.

"Oh, das gefällt mir aber sehr gut!", dachte ich so bei mir und gleichzeitig war die Idee, dass ich das Kleid nicht nähen, aber nach-stricken könnte.

Anleitung von Kleid Nr. 2 gekauft, ausgedruckt, zugeschnitten und erstmal weg gelegt. Es gab zu dieser Zeit ein paar andere Sachen zu häkeln / stricken ;-)

In der Zwischenzeit wanderten die großteiligen Papiermuster von A nach B, von B nach C... und das Schnittmuster schrie: "Los, mach was aus mir!"
Ich: "Aber ich habe im Moment keine Zeit, ein Kleid zu stricken. Das würde Monate dauern." 

Schnittmuster: "Im Keller gibt es eine Nähmaschine. Benutze sie!" 

Ich: "Ähm, ja... bis jetzt habe ich aber nur mal ein Kissen genäht. Ein Kleid ist ja wohl ne andere Hausnummer, oder?!"

Schnittmuster: "Is doch egal. Kauf günstigen Stoff und wenn´s nix wird, brauchst du dich nicht ganz so doll zu ärgern."  

Ich: "Mhh... ja... ich denk drüber nach."


Am 30.12. bin ich wegen Kleinkram zum Möbelhaus Roller gefahren.
Roller hat u.a. auch Wolle und Stoffe.
Also den kleinen Schlenker in der Stoff- Wollabteilung mitgenommen und geschaut.

Und da war der Stoff, aus dem mein Kleid werden sollte: Günstig, pfiffig und mit Sternen.  
Gekauft!


Dank meiner Schwester, die mir den Tag zuvor ihre Nähmaschine erklärt und ein paar Näh-Tricks-Tipps verraten hat, bin ich mit dem Stoff unterm Arm aufgeregt nach Hause gefahren.




Am 31.12. habe ich vormittags mit dem Übertragen von Schnittmuster auf Stoff und dem Ausschneiden begonnen.
Und - ganz wichtig - ein paar Trockenübungen auf Papier gemacht, um ein Gefühl für die NM zu bekommen.

Die NM ist von meiner Schwiegermutter und der Kaufbeleg ist von 1973!
Aber sie funktioniert einwandfrei!
Victoria Free Arm Deluxe Model 803 L


 




Nachmittags die ersten Teile an der Nähmaschine zusammen genäht.
"Wenn alles klappt, habe ich noch vor dem großen Knall um Mitternacht mein ersters Kleidungsstück fertig.", lächelte ich - vom Ehrgeiz gepackt - in mich hinein.






Und um kurz vor Mitternacht war es dann soweit! 
 Passt, wackelt und hat Luft - im wahrsten Sinne :-)